Jim Murrays Whisky Bible 2023
WIdmung von Jim Murray, dem Autor der Whisky Bible, für FARO-Whisky
Die Brennanlage ist Detail und Herzstück zugleich: Wir haben eine Sonderanfertigung für unsere 1000 Liter fassende Brennblase gewählt: Die optimale Kombination aus Pot Still und Aromat. Sie gibt uns bei der Destilation des New Make die Möglichkeit, passgenau und kontrolliert jede Phase er Aromenentwicklung zu beeinlussen uns so hocharomatische, aber zugleich feingliedrige und vollmundige Destillate …
Und das Rohdestillat, auch Whisky New Make oder “White Dog” gennant, kann noch so gut sein – ohne ein Fass wird es kein Whisky. Für einen großen Teil unserer Fässer gehen wir hier einen eigenen Weg: Wir lassen uns Fässer aus Schleswig-Holsteinischer Eiche fertigen. Ein Tischlermeister und Fassbauer aus der Region läßt für uns das …
Malz ist der Rohstoff und Grundstoff unseres Whisky. Für uns ist es wesentlich, hier die Herstellung in der eigenen Mälzerei durchführen zu können, denn nur so haben wir die volle Kontrolle über unser den Geschmack. Das ist selten in Deutschland, aber essentiell, um die eigenen Vorstellungen von Whisky umzusetzen. Beim Mälzen wird die Gerste verdelt …
Es ist die Liebe zum Detail, zum Ganzen, zur Perfektion, die uns antreibt. Und die Geduld und feste Überzeugung, daß letztendlich alles gut wird. Aber fangen wir am Anfang an: Auf dem Acker, beim Getreide. Nein, Landwirtschaft betreiben wir nicht – aber wir freuen uns über die Verbundenheit mit unseren Landwirten. Wir kennen die Äcker, …
Macht das überhaupt Sinn? Kann das schmecken? Warum sollte es denn noch eine weitere Brennerei in Deutschland geben, die sich intensiver mir diesem Thema befasst? Und überhaupt: Haben wir denn nicht schon genug Destillen hier im Lande? Und wenn jetzt wider Erwarten ein “warum denn eigentlich nicht?” oder “doch, doch, es gibt da noch Bedarf”, …
Whisky aus Deutschland – oder Deutscher Whisky? Weiterlesen »